Am 2. Mai 2025 besuchten alle Kinder der 3. Klasse den Erlebnisbauernhof Hibsch in Schönbach, um einen praxisnahen Einblick in die landwirtschaftliche Produktion und die Herkunft unserer Lebensmittel zu gewinnen. Das Unterrichtsthema lautete „Von der Weide zum Butterbrot“
Ein besonderes Highlight war die Herstellung von Butter. Die Kinder durften selbst Sahne verarbeiten und ihre eigene Butter herstellen, die sie anschließend auf frischem Brot genießen konnten. Dabei lernten sie spielerisch – durch das Schütteln von Sahne in einem Glas – wie aus einem Grundprodukt ein fertiges Nahrungsmittel entsteht.
Zusätzlich erhielten sie spannende Informationen über Kühe, wie beispielsweise ihre vier Mägen und über verschiedenen Getreidesorten, die für unsere Ernährung wichtig sind.
Doch nicht nur Theorie, sondern auch Spaß und Bewegung kamen nicht zu kurz. Die Strohhüpfburg und das Maisbad sorgten für ausgelassene Freude.
Ausgestattet mit Schubkarre, Schaufel und Gabel holten die Kinder Grassilage, um zusammen mit Maissilage, Getreide- und Rapsschrot und einem Stück Zuckerrübenpellet daraus eine
fantasievolle „Pizza“ für die Kühe zu gestalten. Diese wurde dann auf einem Teller präsentiert und an die Kühe verfüttert.
Wir sind uns einig: Der Unterrichtsbesuch „Beim Hibsch“ war eine wertvolle Erfahrung, die uns den landwirtschaftlichen Kreislauf und die Bedeutung regionaler Lebensmittel auf spielerische Weise näherbrachte.








