Die 4. Klasse der Grundschule Petersdorf im Annahof Augsburg
Am 26. Juni 2025 tauchte die 4. Klasse der Grundschule Petersdorf tief in die Vergangenheit ein und nahm am Projekt „Klösterliche Schreibstube“ der Evangelischen Kirche im Annahof, Augsburg, teil. Ziel war es, den Kindern die Schreibkultur des 14. Jahrhunderts mit Feder und Tinte näherzubringen.
Ankunft im 14. Jahrhundert
In einer historischen Schreibstube, ausgestattet mit Holztafeln, Federhaltern und Tintenfässern, wurden die Schülerinnen und Schüler von vier Damen in klösterlichen Kutten herzlich empfangen. Sie erzählten von der mühevollen Arbeit der Mönche, die im Mittelalter Bücher mit unendlicher Geduld von Hand abschrieben und kunstvoll verzierten.
Die Kunst des Schreibens mit dem Federkiel
Anschließend durften die Kinder selbst historische Federhalter aus Enten- oder Gänsekielen ausprobieren. Sie lernten, wie man die Feder richtig hält und in die Tinte taucht, um saubere Linien zu ziehen. Mit großer Konzentration übten die Viertklässler, mittelalterliche Schriftzüge wie „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ zu schreiben und Initialen mit bunten Farben zu verzieren.
Ein unvergessliches Erlebnis
Zum Abschluss erhielt jedes Kind sein kunstvoll gestaltetes Blatt als wertvolles Andenken. Der Projekttag bot ein einzigartiges Erlebnis, das den Kindern zeigte, wie achtsam und kunstvoll damals geschrieben wurde.
Viele Schülerinnen und Schüler äußerten, dass sie noch nie so konzentriert und langsam gearbeitet hätten und dass ihnen besonders das Verzieren der Buchstaben gefallen hat.
Ein herzliches Dankeschön an die Evangelische Kirche Augsburg für dieses tolle und praxisnahe Projekt!

